A u s b i l d u n g e n i n S o z i a l e r A r b e i t

Ausbildungen in Sozialer Arbeit

Grundlage einer Anstellung im Bereich der Kinder- und Jugendförderung ist eine anerkannte Ausbildung in Sozialer Arbeit (Soziokulturelle Animation, Sozialarbeit, Sozialpädagogik), ein Abschluss in verwandten Berufsgruppen oder langjährige Praxiserfahrung. Gefordert sind umfassende Selbst-, Sozial- und Fachkompetenzen.

In der Schweiz können Ausbildungen in sozialer Arbeit auf zwei Bildungsstufen absolviert werden: Höhere Fachschule oder Fachhochschule.

Höhere Fachschulen in der Schweiz

Die Höheren Fachschulen bauen auf eine berufliche Grundbildung auf. Zu ihrem Markenzeichen gehören die konsequente Ausrichtung auf die Praxis und ein entsprechend ausgewogener Theorieteil. Die Höheren Fachschulen können als Vollzeitausbildung absolviert werden und dauern dann in der Regel zwei oder drei Jahre. Die berufsbegleitende Form dauert drei bis vier Jahre. Die höhere Fachschule führt zu einem Berufsdiplom (Diplom in sozialer Arbeit).

Links zu Höheren Fachschulen in der Schweiz:

Agogis – Höhere Fachschule für Sozialpädagogik, in Zürich
www.agogis.ch

CURAVIVA hfg – Höhere Fachschule für Gemeindeanimation, in Luzern
www.hfgemeindeanimation.ch

Höhere Fachschule für Sozialpädagogik auf christlicher Basis (Trägerschaft: Stiftung Gott hilft)
www.hfszizers.ch

Fachhochschulen in der Schweiz

Fachhochschulen bieten betont praxisbezogene Studiengänge und Weiterbildungskurse auf Hochschulstufe an. Sie sind die „Uni für Praktiker/innen“ und ermöglichen deswegen den Zugang nur über die Berufsmaturität oder die gymnasiale Maturität. Fachhochschulen können ebenfalls als Voll- oder Teilzeitausbildungen absolviert werden und dauern unterschiedlich lang (zwischen 3 und 6 Jahre). Das Studium an der Fachhochschule wird mit einem Fachhochschultitel (Bachelor) abgeschlossen.

Links zu Fachhochschulen in der Schweiz:

FHS Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit St. Gallen
Fachbereich Soziales in Rorschach (Studienrichtungen Sozialarbeit und Sozialpädagogik)
www.fhsg.ch/fhs.nsf/de/bsc-soziale-arbeit-auf-einen-blick

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Soziale Arbeit in der ZHAW in Zürich (Studienrichtungen Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Soziokulturelle Animation)
www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/

Hochschule Luzern
Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (Studienrichtungen Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Soziokulturelle Animation)
www.hslu.ch/sozialearbeit

Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Soziale Arbeit in Olten und Basel (Studienrichtungen Sozialarbeit und Sozialpädagogik)
www.fhnw.ch/sozialearbeit

Berner Fachhochschule
Fachbereich Soziale Arbeit (Studienrichtungen Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Soziokulturelle Animation)
www.soziale-arbeit.bfh.ch

Schulen im Vorarlberg (Österreich)

Fachhochschule Vorarlberg
Bereich Soziales in Dornbirn (Studienrichtung Sozialarbeit, Abschluss mit Bachelor)
www.fhv.at/studium/soziales

Schloss Hofen, Bregenz
Diplomlehrgang Jugendarbeit (Abschluss mit Zertifikat)
www.schlosshofen.at/bildung/soziales/jugendarbeit/