News
Jahresbericht 2022 jugend.gr
Der neue Jahresbericht 2022 von jugend.gr liegt druckfrisch vor. Demnächst wird er verschickt, er kann jedoch bereits jetzt hier eingesehen werden.
Surses wird kinderfreundliche Gemeinde
Wenn UNICEF Schweiz und Liechtenstein plötzlich romanisch spricht, dann bedeutet dies, dass die erste Bündner Gemeinde mit dem Label „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet wird.
jugend.gr gratuliert der Gemeinde Surses für diesen grossen Erfolg, sehr gerne haben wir sie in diesem Prozess mit unserem Projekt Partizipation unterstützt und begleitet. Grossen Danke an die Gemeinde für ihren Einsatz und ihr Engagement für die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde. Wir wünschen weiterhin viel Freude und Mut bei der Umsetzung dieses wichtigen Themas.
Die Verleihung des Labels findet am 31. Mai 2023 statt.
Stellenausschreibungen / Jobs in Graubünden
jugend.gr in Social Media
Regionaler Maitlatag in Chur
Am Samstag, 11. März 2023 präsentieren verschiedene Jugendarbeitsstellen im Kanton Graubünden den regionalen «Maitlatag» in Chur. Geboten wird ein buntes Programm mit Workshops, Vorführungen und gemeinsamem Essen. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Mädchen und junge Frauen ab der 5. Primarstufe.
Der Maitlatag bietet eine Plattform, um sich gemeinsam mit Gleichaltrigen mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, neue Erfahrungen zu machen und zusammen Spass zu haben. Ziel des Maitlatags ist, die Mädchen und jungen Frauen zu stärken und zu ermutigen, für ihre Bedürfnisse einzustehen und ihre Interessen selbstbewusst zu vertreten. Deshalb sind die Workshops jeweils um ein Thema aufgebaut, welches als Ausgangspunkt dient, um sich mit komplexeren Fragen zu beschäftigen. Dabei werden eigene Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten entdeckt, gestärkt, bewusstgemacht und weiterentwickelt. So geht es zum Beispiel beim Workshop Tanzen um das Spüren und Kennenlernen des eigenen Körpers oder bei der Werkstatt mit verschiedenen Materialen darum, sich kreativ auszudrücken.
Detaillierte Infos zum Programm und Anmeldung entweder bei den örtlichen Jugendarbeitsstellen im Kanton oder online auf www.jugendarbeitchur.ch/projekte/mailtlatag.
Heimat Graubünden: Rückblick Dialogveranstaltungen mit Romana Ganzoni
An zwei Veranstaltungen hat jugend.gr zusammen mit den beiden Landeskirchen das Thema Heimat aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Einerseits sind junge Menschen zu Wort gekommen und haben musikalisch einen Beitrag vorgetragen – andererseits hat die Bündner Literaturpreisträgerin Romana Ganzoni Gedanken zu Heimat und Sprache eingebracht. Weitere Erwachsene erhielten das Wort auf dem Podium.
Die Veranstaltung in Chur wurde auf YouTube getreamt und kann jederzeit nachgeschaut werden.
YouTube Dialogveranstaltung Heimat aus Chur
Text von Romana Ganzoni „Heimat oder Beziehungsstatus: Es ist kompliziert“
Bericht Engadiner Post „Heimat – mehr als ein Gefühl“
Weiterbildung Grenzverletzungen in der OKJA
An der Weiterbildung vom 27. Oktober 2022 wird das Handeln bei Grenzverletzungen in der Kinder- und Jugendförderung beleuchtet. Der Bündner Standard gibt hierzu eine Handlungsanleitung und befähigt Trägerschaften und Fachpersonen in diesen Situation strukturiert und geplant zu handeln.
Living Library „Lebensübergänge gestalten“, Veranstaltung am 8. September im Salufer 7
Die Lernstatt Känguruh veranstaltet zusammen mit jugend.gr und Die Chance eine Living Library zum Thema „Lebensübergänge gestalten“. Das Format «Living Library» bringt auf eine interaktive Art Menschen zusammen und fördert einen Austausch. Dazu werden Menschen eingeladen, die über ihre prägenden Erfahrungen offen reden und Geschichten erzählen, die wie Kapitel in ihrem Lebensbuch aufgeschrieben sind. Die Teilnehmenden entscheiden durch ihre Fragen, was sie davon zu hören bekommen und wissen wollen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage psychische Gesundheit.
Do, 8. September 2022, 18 bis 21 Uhr, Lernstatt Känguruh, Saluferstrasse 7, Chur
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht auf lernstatt.org
Ab Bahnhof Fussweg ca. 10 Minuten, kostenpflichtige Parkplätze bei der Heiligkreuz Kirche
20. Bildungstag 15. September: Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Rechte auf Mitsprache, Beteiligungsformen, Strukturen und Angebote in Gemeinden & Kanton, Kirchen und im Gemeinwesen
„Partizipation bezeichnet die aktive Teilnahme einer Person oder Gruppe an Entscheidungsprozessen oder an Handlungsabläufen, die in übergeordneten Strukturen oder Organisationen stattfinden. Eigenaktivitäten stärken die Übernahme von Verantwortung sich selbst gegenüber, gegenüber Belangen, welche die eigene Lebenswelt betreffen sowie gegenüber dem Gemeinwesen.“ (Leitbild Kinder- und Jugendpolitik, Kanton Graubünden).
Der 20. Bildungstag befasst sich mit diesen Themen:
- Mitspracherechte von Kindern und Jugendlichen aufgrund der Kinderrechtskonvention und was diese Rechte konkret bedeuten
- Etablierte Angebote, Projekte und Good-Practice-Beispiele, um Zugänge für Fachpersonen und Teilnehmende zu schaffen
- Massnahmen auf Gemeinde-/Kantonsebene, Kirche und Gesellschaft
- Austauschmöglichkeiten zwischen Fachpersonen, Behörden und Angeboten
Ausschreibung Deutsch
Ausschreibung Romanisch
Ausschreibung Italienisch
Weiterbildung Offene Turnhalle 24. September 2022
Offene Turnhallen sind ein niederschwelliges, suchtmittelfreies und kostenloses Angebot der Jugendförderung, welches Kinder und Jugendliche in einer gesunden Entwicklung unterstützt.
Die Weiterbildung für Fachpersonen findet am Samstag, 24. September 2022 in Chur statt.