N e w s

News

20 Jahre jugend.gr – ein Rückblick auf das Jubiläum

20 Jahre jugend.gr – Eine Erfolgsgeschichte für die Jugend in Graubünden

jugend.gr blickt auf 20 Jahre Engagement, Austausch und Entwicklung zurück – und feierte dieses Jubiläum mit zahlreichen Gästen. Der Jubiläumsanlass war ein voller Erfolg. jugend.gr dankt allen Partnerorganisationen, Mitgliedern und Unterstützenden herzlich für die inspirierenden Gespräche und den wertvollen Austausch. Die Rückblicke auf zwei Jahrzehnte motivieren dazu, die Zukunft der Kinder- und Jugendförderung in Graubünden weiterhin aktiv mitzugestalten.

jugend.gr in den Medien
Rund um den Anlass war jugend.gr auch in den Medien präsent – mit Beiträgen bei
SRF
RTR

Von der Initiative zum Kompetenzzentrum
Was 2005 als kleine Initiative begann, ist heute das anerkannte Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendförderung in Graubünden. In den vergangenen 20 Jahren hat jugend.gr mit innovativen Projekten, Beratung und Sensibilisierung ein starkes Netzwerk aufgebaut – mit Gemeinden, Fachstellen, Jugendverbänden und politischen Akteur:innen im ganzen Kanton.

Heute zählen über 70 % der Gemeinden zu den Akteuren der Kinder- und Jugendförderung – im Vergleich zu unter 10 % im Gründungsjahr.

„Wir haben viel erreicht – aber es bleibt noch viel zu tun. Unsere Gesellschaft muss Jugendlichen echte Mitspracherechte und Entfaltungsräume bieten.“
David Pfulg, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsleiter

Projekte, die etwas bewegen
Mit Initiativen wie „JugendMobil“ und „place4space“ hat jugend.gr wichtige Impulse gesetzt. Viele Gemeinden wurden so motiviert, eigene professionelle Jugendarbeitsstellen aufzubauen – ein Meilenstein für die Jugendförderung im Kanton.

„Die Finanzierung bleibt eine Herausforderung – gerade in kleinen Gemeinden. Die Kinder- und Jugendarbeit braucht deshalb weiterhin starke Unterstützung und klare Legitimation.“
Caroline Morand, Präsidentin von jugend.gr

Partizipation als Schlüssel
jugend.gr setzt sich seit der Gründung konsequent für die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen ein. Partizipation stärkt die Demokratiekompetenz, das Selbstvertrauen und die soziale Entwicklung junger Menschen.

Ein aktueller Schritt ist das neue Pilotprojekt «Bisch OK?» zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen, das jugend.gr gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Graubünden lanciert hat. Gemeinden werden dabei unterstützt, das Thema aufzugreifen und gemeinsam mit Jugendlichen konkrete Massnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.

Parallel arbeitet der Kanton Graubünden im Jubiläumsjahr an einer gesetzlichen Grundlage für eine kantonale Kinder- und Jugendpolitik – ein Ziel, das bereits zur Gründung von jugend.gr beigetragen hat.

Blick nach vorne
jugend.gr blickt mit Stolz auf das bisher Erreichte – und mit Zuversicht auf die kommenden Jahre. Denn:
Die Jugend von heute ist die Gesellschaft von morgen.

Eindrücke vom Jubiläum

Neu bei jugend.gr: Offene Turnhallen für Kinder

jugend.gr und das Gesundheitsamt Graubünden begleiten und unterstützen Interessierte im Aufbau, in der Durchführung und in der Finanzierung der Offenen Turnhallen für Kinder. Mehr Infos erhalten Sie hier.

PILOTGEMEINDEN GESUCHT – «Bisch OK?» – Neues Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen

Stellenausschreibungen / Jobs in Graubünden

Aktuell sind folgende Stellen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Graubünden ausgeschrieben:

Jugendarbeit Untervaz: Aushilfe 10%, mehr Infos hier.

jugend.gr in Social Media

jugend.gr ist in diesen drei Social Media Plattformen präsent:

LinkedIn

YouTube

Facebook

Über Abo’s und Austausch freuen wir uns.